Anfang Februar kam die Zeitzeugin Ruth Gröne in die Ohestraße, um Schülerinnen und Schülern – vor allem der FOT – Einblick in ihre Lebensgeschichte und damit einen persönlichen Einblick in die NS-Zeit zu geben.

Dort, wo heute das Schulgebäude steht, befand sich in der NS-Zeit eines der sogenannten…

Weiterlesen

Interesse an Technik? Lust auf Handwerk?
Diese Frage beantworteten Beteiligte und Besucher*innen am 2. Februar mit einem klaren „Ja“.
Nach zwei Jahren Corona-Auszeit zeigten Schüler*innen, Auszubildende und Lehrkräfte zum wiederholten Mal wie interessant und unterschiedlich Berufe rund um den Bau…

Weiterlesen

Am 15.12.1941, vor 81 Jahren, wurden über 170 Jüdinnen und Juden aus der Ohestraße - früher ein Zentrum jüdischen Lebens - nach Riga deportiert

Erinnerung
Niemals Vergessen
Niemals selber erleben
Wir leben in Frieden
Dankbarkeit

Diese Gedanken eines Berufsschülers des Maurerhandwerks, im…

Weiterlesen

30 Klassen und 512 Schüler*innen konnten mitwählen – Wahlbeteiligung bei 87,7%

In diesem Jahr übernahm die SVT1A die Aufgabe 512 Stimmzettel zu sichten und auszuzählen. Konstant zur Abstimmung zur Bundestagswahl schaffte es die SPD die meisten Zweitstimmen zu erringen (20%). Zweitstärkste Partei…

Weiterlesen

Regionspräsident Krach tauft das Gemeinschaftswerk der Bootsbau-AG

Jede Menge Holz, Lack, Metall, Leder, Teamgeist und gelebte Integration: Das sind die Zutaten, aus denen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Holztechnik und der Sprachförderklassen der BBS 3 in dreijähriger…

Weiterlesen

Mehr als 400 Gäste freuten sich am 22. September bei bestem Wetter über das Richtfest für den Neubau des Bildungs- und Innovationszentrums des Schornsteinfegerhandwerks – des europaweit größten seiner Art. Die Grußworte sprachen Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und…

Weiterlesen

Am Freitag, den 09. September 2022 fand der 17. Lehrer/innen-Drachenboot-Cup statt.

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist die BBS 3 wieder mit einem Drachenboot-Team an den Start gegangen. Die „Bau-Paddels“ nahmen zum 12. Mal an diesem vom Sport-Club Hannover wunderbar organisierten Wettkampf…

Weiterlesen

Anfang Mai kamen Lehrkräfte für Politik zu einem Kurzworkshop zur Einführung in die interkulturelle Kompetenz zusammen. Unter Leitung von Helga Grundlach bekamen die interessierten Lehrkräfte einen ersten Einblick in die vielschichtigen Begrifflichkeiten der interkulturellen Bildung. Von Diversität…

Weiterlesen