Am Freitag, den 01. September 2023 fand der 18. Lehrer-Drachenboot-Cup auf dem Maschsee statt.  Acht Mannschaften nahmen dieses Jahr an diesem sportlichen Event an der Maschseequelle teil. Es war ein grandioser Wettkampftag für die BBS3-Drachenbootmannschaft „die Baupaddels“.

Nach den beiden…

Weiterlesen

Um das Schuljahr ausklingen zu lassen, ging es für das zweite Ausbildungsjahr der VermessungstechnikerInnen und dem Beruflichen Gymnasium Bautechnik zu der Leibniz Universität Hannover. Dort wurde zuerst den Schülern der Studiengang Geodäsie und Geoinformatik von der Studiengangskoordinatorin und…

Weiterlesen

Am 19. Juni 2023 fand die feierliche Siegerehrung des Wettbewerbs Stadtradeln und Schulradeln 2022 statt, bei der die Berufsbildende Schule 3 (BBS3) eine herausragende Leistung erzielte. Die Urkunde wurde von Frau Marina de Greef, einer Vertreterin des Kultusministeriums, überreicht. Sie nahm diese…

Weiterlesen

Am 7. Juni 2023 nahmen die motivierten Kolleginnen und Kollegen der Berufsbildenden Schule 3 mit großer Begeisterung am Behördenmarathon in Hannover teil. Mit insgesamt zwei Staffeln gingen sie bei dieser herausfordernden Laufveranstaltung an den Start und hinterließen einen bemerkenswerten…

Weiterlesen

Neben dem Erlernen des Tischlerns in Theorie und Praxis steht bei uns auch der Spaß im Mittelpunkt. Ein Höhepunkt war unsere diesjährige Paddeltour Mitte Mai 2023 auf den Flüssen Leine und Ihme. 
Den Startpunkt bildete eine Einstiegsstelle in die Leine bei Laatzen. Gemeinsam erkundeten wir die…

Weiterlesen

Die Berufsfachschule Holztechnik der BBS 3 präsentiert in einer Ausstellung die Abschlussarbeiten der Schüler*innen.

Sie findet am 29./30.06. und 03.07.2023 von 8.00 - 15.00 Uhr in der Cafeteria (Haupteingang) der BBS 3 Hannover, Ohestr. 6, 30169 Hannover statt.

Die Schüler*innen des diesjährigen…

Weiterlesen

Nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren haben sich alle Beteiligten der BBS 3 endlich wieder auf ein gemeinsames 42. Sportfest freuen dürfen. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen aufgrund von öffentlichen Streiks am geplanten ersten Tag des Sportfestes zeigte sich ein reges Interesse unter…

Weiterlesen

Anfang Februar kam die Zeitzeugin Ruth Gröne in die Ohestraße, um Schülerinnen und Schülern – vor allem der FOT – Einblick in ihre Lebensgeschichte und damit einen persönlichen Einblick in die NS-Zeit zu geben.

Dort, wo heute das Schulgebäude steht, befand sich in der NS-Zeit eines der sogenannten…

Weiterlesen

Interesse an Technik? Lust auf Handwerk?
Diese Frage beantworteten Beteiligte und Besucher*innen am 2. Februar mit einem klaren „Ja“.
Nach zwei Jahren Corona-Auszeit zeigten Schüler*innen, Auszubildende und Lehrkräfte zum wiederholten Mal wie interessant und unterschiedlich Berufe rund um den Bau…

Weiterlesen

Am 15.12.1941, vor 81 Jahren, wurden über 170 Jüdinnen und Juden aus der Ohestraße - früher ein Zentrum jüdischen Lebens - nach Riga deportiert

Erinnerung
Niemals Vergessen
Niemals selber erleben
Wir leben in Frieden
Dankbarkeit

Diese Gedanken eines Berufsschülers des Maurerhandwerks, im…

Weiterlesen