
Schornsteinfeger/-innen
Aufgabenbereich und Tätigkeiten
Schornsteinfeger/-innen...
- reinigen, kehren und überprüfen von Schornsteinen und Abgasanlagen
- beurteilen von Feuerungsanlagen
- führen messtechnische Überprüfung von Feuerungsanlagen durch
- beraten in energietechnischen Fragen
- beraten bei der Planung und Erstellung von Einzelfeuerstätten
- kontrollieren vorbeugenden Brandschutzes
- kontrollieren Dunstabzugsanlagen
Weitere Informationen finden Sie unter www.berufenet.de
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Voraussetzungen
- Keine Zulassungsbeschränkungen, in vielen Innungen werden aber Eignungstest durchgeführt
Berufsschulunterricht
- Berufsschulunterricht in mehreren mehrwöchigen Unterrichtsblöcken (Internatsbeschulung) an der Schornsteinfegerschule Niedersachsen in Langenhagen
Prüfungen
- Zwischenprüfung nach 1,5 - 2 Jahren
- Gesellenprüfung nach 3 Jahren
Zusätzliche Informationen
- Fachhochschulreife kann bei erfolgreicher Teilnahme am entsprechenden Zusatzangebot mit dem Berufsabschluss erreicht werden.
Kontakt
Teamleiter: F. Büttner
frank.buettner(at)bbs3-hannover.de
Tel.: 0511 - 22068-0