
Bauzeichner/-in
Aufgabenbereich und Tätigkeiten
Bauzeichner/innen arbeiten überwiegend im Büro, um Zeichnungen zu erstellen, Materialmengen abzuschätzen oder voraussichtliche Kosten zu kalkulieren, Angebote und Abrechnungen zu prüfen. Sie sind in Bauämtern, öffentlichen Verwaltungen und in der Privatwirtschaft: für Baufirmen, Architektur- und Ingenieurbüros tätig.
BauzeichnerInnen...
- fertigen Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke auf Grundlage architektonischer Skizzen und ingenieurtechnischer Berechnungen an,
- erstellen Bestandsaufnahme und Vermessungen
- treffen eine Auswahl für die Verwendung von Baustoffen und Bauelementen
- stellen fachspezifischen Rechnungen auf
- konstruieren Bauteilen,
- arbeiten mit Behörden und anderen am Bau Beteiligten zusammen.
- zeichnen rechnergestützt (mit CAD-Programmen).
Weitere Informationen finden Sie unter www.berufenet.de
Ausbildungsdauer
- mit allgemeiner Hochschulreife 2 Jahre
- mit Realschulabschluss 3 Jahre
Voraussetzungen
- keine Zulassungsbeschränkungen, empfohlen wird Realschulabschluss
Berufsschulunterricht
- 1. Ausbildungsjahr: 2 x wöchentlich, zur Zeit Mo+DI
- 2. + 3. Ausbildungsjahr: 1x wöchentlich, zur Zeit Do+Mi
Prüfungen
- Zwischenprüfung nach 1,5 - 2 Jahren
- Gesellenprüfung nach 3 Jahren
Zusätzliche Informationen
- Für den Beruf des Bauzeichners / der Bauzeichnerin sind besonders räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und Genauigkeit gefragt.
- Die Ausbildung zum Bauzeichner / zur Bauzeichnerin erfolgt in den drei Schwerpunkten Architektur, Ingenieurbau und Tief-, Straßen und Landschaftsbau. In den ersten beiden Jahren werden alle Auszubildenden gemeinsam unterrichtet, die Spezialisierung nach Schwerpunkten erfolgt im 3. Ausbildungsjahr.
Kontakt
Teamleiterin: P. Löseke
petra.loeseke(at)bbs3-hannover.de
Vertreterin: K. Stöckemann
kerstin.stoeckemann(at)bbs3-hannover.de
Prüfungstermine
Zwischenprüfung2022: 24.03.2022
Abschlussprüfung Sommer 2022:
- Kenntnisprüfung 10.05.2022
- Fertigkeitsprüfung 21.-23.06.2022
Abschlussprüfung Winter 2022/23
- Kenntnisprüfung 06.12.2022
- Fertigkeitsprüfung 10.-12.01.2023
Zwischenprüfung 2023: 22.03.2023