Beton- und Stahlbetonbauer/-innen
Aufgabenbereich und Tätigkeiten
Beton- und Stahlbetonbauer/-innen...
- bauen Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, z.B. für Brücken, Hallen und Hochhäuser.
- montieren oder fertigen Schalungen und Stützgerüste a.
- biegen und flechten Stahlbewehrungen, die Betonbruch verhindern sollen.
- bauen die Bewehrungen in die Schalungen ein.
- stellen Betonmischungen her oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton
- bringen den frischen Beton in die Schalungen ein und verdichten ihn durch Stampfen und Rütteln
- entfernen nach dem Erhärten des Betons die Schalungen und bearbeiten bei Bedarf die Betonoberflächen
- montieren Betonfertigteile und dichten Betonbauwerke ab, dämmen und isolieren diese.
- sanieren Schäden an Betonbauteilen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.berufenet.de
Ausbildungsdauer
- HochbaufacharbeiterInnen 2 Jahre
- Beton- und Stahlbetonbauer 3 Jahre
Voraussetzungen
- Keine rechtlichen Zulassungsbeschränkungen
Berufsschulunterricht
- Blockunterricht Mo-Fr
Prüfungen
- Zwischenprüfung nach 1,5 - 2 Jahren
- Gesellenprüfung nach 3 Jahren
Zusätzliche Informationen
Die Klassen der Maurer und Stahl- und Betonbauer werden je nach Anmeldezahlen ggf. gemeinsam unterrichtet.
Beton- und Stahlbetonbauer/-in
Schuljahr 2023/24
2. Ausbildungsjahr - BST2A
06.11. - 24.11.2023
08.01. - 26.01.2024
26.02. - 15.03.2024
3. Ausbildungsjahr - BST3A
06.11. - 24.11.2023
08.01. - 26.01.2024
26.02. - 15.03.2024

Kontakt
Teamleiter: J. Bitter
jost.bitter(at)bbs3-hannover.de
Tel 0511 - 22068-0