
Zimmerer/-in
Aufgabenbereich und Tätigkeiten
Zimmerer/-innen…
- stellen Holzkonstruktionen wie z. B.
- Dachstühle, Dachgerüste, Gebäude in verschiedenen Holzbauweisen, Schalungen oder Treppen her
- führen Bauteile und Flächen im Ausbau und Trockenbau aus
- bearbeiten und behandeln Holzoberflächen
- bauen Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein
- erhalten Holzkonstruktionen und setzen diese wieder Instand
Weitere Informationen finden Sie unter www.berufenet.de
Ausbildungsdauer
Ausbaufacharbeiter/in im Schwerpunkt Zimmererarbeiten:
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Prüfung nach dem 2. Ausbildungsjahr
Zimmerer/in:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr
- Abschluss der Berufsausbildung mit der Gesellenprüfung
Voraussetzungen
- Keine Zulassungsbeschränkungen
Berufsschulunterricht
- Ausbildung im 1. Lehrjahr als geblockter Teilzeitunterricht mit Ausbildungsvertrag oder als Vollzeitunterricht in der Berufsfachschule Bautechnik
- 2. und 3. Ausbildungsjahr: gebündelte Teilzeit Mo + Di
Prüfungen
- Zwischenprüfung nach 1,5 - 2 Jahren
- Gesellenprüfung nach 3 Jahren
Zusätzliche Informationen
- Im 2. und 3. Ausbildungsjahr finden mehrwöchige überbetriebliche Ausbildungskurse in Ausbildungszentren des Bauhandwerks und der Bauindustrie statt.
Zimmerer/-in
Schuljahr 2023/24
2. Ausbildungsjahr - BZI2A (Mo+Di)
06.11. - 19.12.2023
19.02. - 12.03.2024
06.05. - 18.06.2024
2. Ausbildungsjahr - BZI2B (Do+Fr)
Die BZI2B wird nur eingerichtet, wenn ausreichend Auszubildende vorhanden sind! Die betroffenen Betriebe werden zeitnah über eine Teilung informiert.
02.11. - 22.12.2023
22.02. - 15.03.2024
16.05. - 20.06.2024
3. Ausbildungsjahr - BZI3A (Mo+Di)
21.08. - 10.10.2023
08.01. - 13.02.2024
02.04. - 30.04.2024
3. Ausbildungsjahr – BZI3B (Do+Fr)
24.08. - 13.10.2023
11.01. - 16.02.2024
04.04. - 03.05.2024

Kontakt
Teamleiter: J. Schwagmeier
joerg.schwagmeier(at)bbs3-hannover.de
Tel.: 0511 - 22068-0