Straßenbauer/-in

Aufgabenbereich und Tätigkeiten

Straßenbauer/-innen...

  • sichern Baustellen und stecken diese ab
  • führen Erdarbeiten wie z.B. Lösen, Transportieren, Planieren und Verdichten von Bodenmassen aus
  • führen Straßenbaumaschinen wie Bagger, Raupen, Walzen
  • stellen den Unterbau und Oberbau, wie z.B. Frostschutzschicht, Tragschicht, Binderschicht und Deckschicht her
  • führen Pflasterarbeiten aus, erstellen Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben
  • halten und setzen Straßen Instand.

Ausbildungsdauer

  • Tiefbaufacharbeiter/-in 2 Jahre
  • Straßenbauer/-in 3 Jahre

Voraussetzungen

  • keine Voraussetzungen (HSA empfohlen)

Berufsschulunterricht

  • 1. Ausbildungsjahr: ca. 18 Wochen Blockunterricht Mo-Fr
  • 2. + 3. Ausbildungsjahr: ca. 9 Wochen Blockunterricht Mo-Fr

Prüfungen

  • Zwischenprüfung/ Tiefbaufacharbeiter nach 1,5 - 2 Jahren
  • Gesellenprüfung nach 3 Jahren

Zusätzliche Informationen

  • Es erfolgt lediglich die Beschulung von Auszubildenden IHK-organisierter Betriebe.

Weitere Informationen finden Sie unter www.berufenet.de

 


Straßenbauer/-in (Mo-Fr)

Schuljahr 2022/2023

1. Ausbildungsjahr - BTB1A
10.10. – 14.10.2022
31.10. – 18.11.2022
16.01. – 03.03.2023
08.05. – 23.06.2023

2. Ausbildungsjahr - BTB2A+BTB2B
29.08. - 16.09.2022
21.11. – 09.12.2022
06.03. – 24.03.2023

3. Ausbildungsjahr – BTB3A
19.09. – 07.10.2022
12.12. – 23.12.2022
09.01. – 13.01.2023
12.04. – 05.05.2023


Schuljahr 2023/24

1. Ausbildungsjahr - BTB1A
04.10. – 13.10.2023
01.11. – 10.11.2023
08.01. – 23.02.2024
02.04. – 12.04.2024
13.05. – 21.06.2024

2. Ausbildungsjahr - BTB2A+BTB2B
21.08. - 08.09.2023
13.11. – 01.12.2023
26.02. – 15.03.2024

3. Ausbildungsjahr – BTB3A
11.09. – 29.09.2023
04.12. – 22.12.2023
15.04. – 08.05.2024