
Dachdecker/-in
Aufgabenbereiche und Tätigkeiten
Dachdecker/-innen...
- decken Dachflächen mit Dachziegeln, Dachsteinen, Schiefer, Schindeln und Dachplatten.
- bekleiden Außenwände mit Schiefer, Faserzementplatten, Schindeln und großformatigen Fassadenplatten.
- führen Abdichtungen auf Flachdächern mit Bitumen, hochpolymeren Dachbahnen und Flüssigkunststoffen aus.
- fertigen Steildachdeckungen und Abdeckungen aus Metallblechen an.
- installieren die Dachentwässerung für Steil- und Flachdächer.
- montieren Einbauteile wie Dachflächenfenster, Energieumsetzer und Blitzschutzanlagen.
- setzen Dach- und Wandflächen sowie Holzkonstruktionen instand.
- führen Wärmedämmungen für sämtliche Dachaufbauten aus.
Weitere Informationen finden Sie unter www.berufenet.de
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Voraussetzungen
- Keine Zulassungsbeschränkungen
Berufsschulunterricht
- 1. Ausbildungsjahr: 2 x wöchentlich
- 2. + 3. Ausbildungsjahr: gebündelte Teilzeit 2x wöchentlich
Prüfungen
- Zwischenprüfung nach 1,5 - 2 Jahren
- Gesellenprüfung nach 3 Jahren
Zusätzliche Informationen
Die überbetriebliche Ausbildung findet im Ausbildungszentrum der Dachdecker in St. Andreasberg in mehreren Blöcken zwischen einer und drei Wochen statt.
Im 1. Lehrjahr sind dies 6 Wochen,
im 2. Lehrjahr 5 Wochen und
im 3. Lehrjahr 4 Wochen.
Dachdecker/-in
Schuljahr 2020/21
1. Ausbildungsjahr (durchgängig 2x Woche)
BDA1A (Mi+Fr)
BDA1B (Do+Fr)
2. Ausbildungsjahr - BDA2A (Mo+Di)
26.10. - 24.11.2020
11.01. - 23.02.2021
31.05. - 20.07.2021
2. Ausbildungsjahr- BDA2B (Mi+Do)
28.10. - 26.11.2020
13.01. - 25.02.2021
26.05. - 15.07.2021
2. Ausbildungsjahr- BDA2C (Do+Fr)
29.10. - 27.11.2020
14.01. - 26.02.2021
27.05. - 16.07.2021
3. Ausbildungsjahr - BDA3A (Mo+Di)
31.08. - 06.10.2020
30.11. - 22.12.2020
01.03. - 18.05.2021
3. Ausbildungsjahr - BDA3B (Mi+Do)
02.09. - 08.10.2020
02.12. - 17.12.2020
03.03. - 20.05.2021
Kontakt
Teamleiter: J. Schwagmeier
joerg.schwagmeier(at)bbs3-hannover.de
Tel.: 0511 - 22068-0