Durch den Besuch und die Abschlussprüfung nach der Klasse 13 wird die fachgebundene Hochschulreife erworben. Diese berechtigt zu:
a) Diplom- und Magisterstudiengänge oder Bachelor- und Masterstudiengänge:
b) Lehramt an beruflichen Schulen:
Technologische Fächer jeweils als berufliche Fachrichtungen
c) Lehrämter der Sekundarstufe II (berufliche Fächer) oder für berufliche Schulen und der allgemein bildenden Schulen der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
In den Bestimmungen der einzelnen Ländern sind Fächerverbindungen mit den aufgeführten Fächern zugelassen.
Die allgemeine Hochschulreife erwirbt, wer die Berufsoberschule erfolgreich besucht hat und Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache durch
Durch den Unterricht der Klasse 12 (identisch mit der Klasse 12 der Fachoberschule - Technik) und der Klasse 13 wird auf ein fachrichtungsgebundenes wissenschaftliches Studium an einer Hochschule vorbereitet.
Der technische Schwerpunkt an der Berufsbildenden Schule 3 berücksichtigt vor allem Hochbau, Ingenieurbau, Wasserbau und Kulturtechnik, Vermessung, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Versorgungstechnik. Daneben werden jedoch auch Bewerber und Bewerberinnen aufgenommen, für deren gewählte Fachrichtung in Niedersachsen keine Berufsoberschule besteht. In diesem Falle ist jedoch Voraussetzung für die Aufnahme in diese Schule die Bereitschaft des Bewerbers bzw. der Bewerberin, sich in die an der Schule angebotenen Stoffe im Fach Technik einzuarbeiten und sich nach den gleichen Maßstäben wie die anderen Schülerinnen und Schüler bewerten zu lassen.
Aufnahmevoraussetzungen
in die Klasse 12
in die Klasse 13
Fach | Umfang |
---|---|
Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern | |
Deutsch | 4 Stunden |
Englisch | 4 Stunden |
Mathematik | 4 Stunden |
Naturwissenschaften | 2 Stunden |
Politik | 2 Stunden |
Sport | 1 Stunde |
Religion | 1 Stunde |
Berufsbezogener Lernbereich mit den Fächern | |
Technikgrundlagen Technikschwerpunkte | 12 Stunden |
Differenzierter Unterricht (Englisch, Mathematik, Technik) | 3 Stunden |
Gesamt | 33 Stunden |
Fach | Umfang |
---|---|
Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern | |
Deutsch | 4 Stunden |
Englisch | 4 Stunden |
Mathematik | 6 Stunden |
Politik | 2 Stunden |
Religion | 1 Stunde |
Wirtschaftslehre | 2 Stunden |
Berufsbezogener Lernbereich mit dem Fach | |
Technik | 11 Stunden |
Gesamt | 30 Stunden |
Die Aufnahme kann nur erfolgen, wenn
a) uns ab Februar eine vollständig ausgefüllte Anmeldung vorliegt,
(später eintreffende Anmeldungen können nur berücksichtigt werden,
wenn noch Schulplätze vorhanden sind) und
b) folgende Unterlagen von uns im Original geprüft worden sind:
- Zeugnis, das den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss nachweist
- Abschlusszeugnis der Berufsschule und
- Gesellen-, Gehilfen- oder Facharbeiterbrief
zusätzlich für die Anmeldung - Klasse 13:
- Zeugnis, das die Fachhochschulreife nachweist
NN
0511-22068-0