News

Auch beim Lackieren – Ökonomie und Ökologie im Blick

Das Team FMF (Berufsgruppen: Fahrzeuglackierer/Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik) konnte sich in einer zweitägigen Fortbildung auf dem Campus Handwerk in Garbsen auf den neuesten Stand in Sachen „nachhaltiger Lackierprozesse“ bringen. An Pkw-Teilen wurde die Reparaturlackierung und Farbtonangleichung mit Dreischicht-Effektlacken ausgeführt. Dabei wurde auf extrem schnell trocknende Materialien zurückgegriffen, die zum einen erhöhten Fahrzeugdurchsatz und verringerte Energiekosten im Betrieb gewährleisten, zum anderen durch die geringere und kürzere Lösemittel- und Schadstoffbelastung Mitarbeiter und Umwelt schonen. Weiterhin wurde eine Kunststoffreparatur an einem Stoßfänger mit neuartigen Materialien durchgeführt, wie sie auch von der Auszubildenden in der Zwischenprüfung erwartet wird. Kunststoffteile werden leider noch viel zu häufig einfach ausgetauscht, obgleich eine Reparatur einfach und kostengünstig zu bewerkstelligen ist.
Der Dank des Teams FMF gilt der Handwerkskammer Hannover und dem Dozenten Holger Hartmann für die Durchführung dieser Fortbildung. (HE)

Zurück